Die Messe für Job- und Bildung fand heuer zum zweiten Mal in Hollabrunn statt.
Auch heuer informierten über 75 Aussteller aus den Bereichen Wirtschaft, Bildung und soziales über Ihre Leistungsangebote. Durch dieses breite Angebot war sie die ideale Anlaufstelle für:
- Jugendliche, die aktuell auf der Suche nach einer Lehrstelle sind
- Schüler, die sich nach dem Abschluss einer Schulbildung noch weiter bilden möchten
- junge Erwachsene, die nach der Schule den Zivildienst oder ein freiwilliges soziales Jahr absolvieren möchten
Auch heuer durfte ich die gesamte Messe über die beiden Tage als Moderator begleiten. Zwischen den Vorträgen informierte ich bei den Durchsagen über die bevorstehenden Programmpunkte und interviewte alle Aussteller zu Ihrem Leistungsangebot. Zusätzlich gab es auch einige Höhepunkte:
Podiumsdiskussion zum Thema „Wie viel Bildung braucht die (inklusive) Wirtschaft:
Eine Reihe von Experten aus unterschiedlichen Bereichen diskutierte eine Stunde lang darüber, welche Bereiche aktuell bereits gut funktionieren und wo noch Potential nach oben herrscht. Als Moderator durfte ich flexibel auf die Antworten der Teilnehmer reagieren und Sorge tragen, dass alle ausreichend zu Wort kamen.
Erfolgsstories:
Um aufzuzeigen, in welchen Bereichen inklusive Wirtschaft bereits aktiv gelebt wird, gab es zwei „Success Stories“ Dazu erstellte ich gemeinsam mit der Multimedia Klasse der BHAK Hollabrunn vorab Videos von Naqib Amini, einem jungen Schüler der HTL aus Afghanistan, sowie Boram Park, einer Betreuerin des Caritasheim Hollabrunn, die selbst eine Sehbehinderung hat. Am Veranstaltungstag wurden die Filme dem Publikum präsentiert und anschließend konnten beide Teilnehmer noch einmal über Ihre Geschichte berichten und Fragen aus dem Publikum beantworten.
Hier das Ergebnis der Videoproduktion der BHAK Hollabrunn:

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren