Warum ist die Bandbreite für hybride Events wichtig?
Hybride Veranstaltungen kombinieren physische und virtuelle Elemente, um ein umfassendes Erlebnis für Teilnehmer vor Ort und online zu bieten.
Eine der wichtigsten technischen Aspekte zur Durchführung deiner erfolgreichen hybriden Veranstaltung ist die Internet- Bandbreite um die Video- und Audioqualität der Übertragung sicherzustellen.
Wie finde ich meine aktuelle Bandbreite heraus?
Idealerweise bist du mit dem Rechner, der den Host für den Stream / die hybride Veranstaltung darstellt immer via Kabel mit dem Internet verbunden. Sobald du eine Verbindung aufgebaut hast, kannst du über verschiedene Online Tools die Bandbreite messen.
Eine kostenlose und relativ zuverlässige Quelle die ich gerne verwende ist www.netztest.at. Mit einem Klick auf „RTR Netztest starten“ beginnt die Messung. Zuerst wird der Download, anschließend der Upload gemessen. Der gesamte Vorgang dauert ca. 20-30 Sekunden.

- Download bezieht sich auf die Geschwindigkeit, mit der Daten aus dem Internet auf dein Gerät übertragen werden, wobei die angegebene Datenrate die maximale Menge an Megabit pro Sekunde angibt, die abgerufen werden kann.
- Upload ist die Geschwindigkeit, mit der Daten von deinem Gerät ins Internet gesendet werden, und ist für eine reibungslose Kommunikation wichtig, besonders beim Teilen von Fotos oder bei Videokonferenzen.
Ping – auch als Latenz bezeichnet, ist die Zeit, die Daten benötigen, um von deinem Gerät zu einem Server und zurück zu gelangen, und beeinflusst die Schnelligkeit und Reaktionszeit beim Surfen im Internet oder bei Online-Spielen.
Empfohlene Bandbreite für hybride Veranstaltungen:
Die Bandbreite, die du für deine hybride Veranstaltung benötigst ist abhängig von mehreren Faktoren:
- Anzahl der gleichzeitigen Streams: Wenn mehrere Videostreams gleichzeitig übertragen werden (zB. Zoom & Youtube), solltest du die benötigte Bandbreite entsprechend anpassen. (oder du nutzt einen Multistream Dienst wie „Restream“ – damit sendest du nur ein Videosignal und der Dienst übernimmt die Verteilung auf die jeweiligen Plattformen)
- Audioqualität: Eine höhere Audioqualität erfordert mehr Bandbreite. (das Format AAC mit einer Bitrate von 128 kbps ist ein guter Ausgangswert)
- Kompression und Codecs: Effiziente Videokompression und Codecs reduzieren den Bandbreitenbedarf. (H.264 ist mit den meisten Plattformen kompatibel – auch bekannt als AVC)
- Interaktion mit dem Publikum: Funktionen wie Live-Chats, Umfragen oder andere interaktive Elemente können den Bandbreitenbedarf auch beeinflussen.
Die meisten Veranstaltungen, bei denen auch Folien mit Text zum Einsatz kommen werden in Full HD übertragen (Videoauflösung 1920×1080 – auch 1080p genannt).
Bei einem hybriden Event wird eine Upload-Bandbreite von mindestens 5-6 Mbps pro einzelnem Videostream empfohlen. Folglich sollte deine Internetverbindung mindestens 5-6 Megabit Upload Geschwindigkeit pro Sekunde haben sollte, um eine gute Videoqualität und ein reibungsloses Erlebnis für die Teilnehmer:innen zu gewährleisten.
Fazit:
Die Bandbreite ist ein entscheidender Faktor für den Erfolg hybrider Veranstaltungen. Anders ausgedrückt – wenn du den Bandbreitenbedarf kennst, kannst du entsprechend planen und die Internetverbindung so einrichten, dass einen Full-HD Übertragung für alle Teilnehmer:innen gewährleistet ist.
Wenn du Hilfe bei der Planung benötigst oder einfach unser mobiles Internet für deine Veranstaltung ausborgen möchtest, stehe ich gerne für Fragen zu Verfügung.